Archiv der Kategorie: Kirchengeschichte

Germania Sacra-Supplementband zum Schweriner Domkapitel

Röpcke: Dignitäre und Domherren des Domstifts Schwerin ab 1400 (Germania Sacra. Supplementband 4) (2023)

https://rep.adw-goe.de/handle/11858/2536

Auch hier findet man (auf S. 38) eine Verwechslung der Geistlichen Werner Wolmers und Wolmer Wolmers – wie sie bei der Germania Sacra schon in einem anderen Fall festzustellen war.

Zu Werner, dem Schweriner Dompropsten und späteren Bischof heißt es:

Der Beleg zur Petersdorfer Pfarrei 1451 (APD III, Nr. 1973, Rep.Germ. VI.1, Nr. 1219) bezieht sich jedoch – wie schon früher gesagt  – auf Wolmer Wolmers, der damals dem Inhaber des Patronatsrechts, dem schleswig-holsteinischen Herzog Adolf VIII. als Sekretär diente.

Die falsche Zuordnung der Quelle erfolgte offenbar bereits im von Röpcke als Beleg angegebenen Biogramm von Vosshall (Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht …, Frankfurt a.M. 2016, Nr. 297).

Materialsammlung zum Domstift Schleswig im Mittelalter

https://adw-goe.de/germania-sacra/themen/domstifte/schleswig/

Noch fehlende Links auf durchaus existierende Digitalisate bestimmter Titel habe ich der Redaktion per Mail mitgeteilt.

Erwähnt werden muss , dass in der Reihe “Prosopographische Studien” der Germania Sacra nun auch ein Band zu den Schleswiger Bischöfen und Kanonikern existiert:

Das geistliche Personal des Domstifts Schleswig, bearbeitet von der Redaktion der Germania Sacra (Germania Sacra. Prosopographische Studien 4), Göttingen 2022.

https://doi.org/10.26015/adwdocs-2480

Ähnlich wie im Fall des Lübecker Domkapitels ist die Sammlung noch ausbaufähig. So fehlt etwa der Nachweis auf das Kanonikat von Johannes Meykrans 1481 (APD VII, Nr. 6018 – Dieser Band der APD erschien erst nach der Studie von Harms und konnte von diesem entsprechend nicht verarbeitet werden). Zu Jakob von der Wetering (im Band “von Wettringen”) fehlen die nicht so schwer zu findenden Nachweise auf dessen Pfründe und Aktivitäten in Hamburg (s. Staphorst) sowie auf dessen Begräbnis in Landkirchen auf Fehmarn (s. Krüger, Corpus). Ich gehe zudem davon aus, dass in der 2. Reihe des “Repertorium Diplomaticum Regni Danici Mediaevalis” (erschienen 1928-1939) noch weitere Nachweise auf Schleswiger Domherren zu finden sein dürften.

Schleswig-holsteinische Schulordnungen 1521-1814

Rendtorff: Die schleswig-holsteinischen Schulordnungen vom 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Texte und Untersuchungen zur Geschichte des Schulwesens und des Katechismus in Schleswig-Holstein (1902) (Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte R. 1, H. 2)

https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/34895