Archiv der Kategorie: Regionalgeschichte

Wirtschafts- und wahlstatistische Analyse zu Elmschenhagen 1919-1933

Neue Meldung auf akens.org:

“Im November 2023 präsentierte der „Runde Tisch gegen Rassismus und Faschismus in Elmschenhagen“ die Wanderausstellung „Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933–1945“. Diese wurde in einer offenen Arbeitsgruppe ein Jahr lang vorbereitet und seitdem an verschiedenen Orten präsentiert. Im Zuge des Projekts entstand eine regionalgeschichtliche Analyse, deren Ergebnisse in die Ausstellung einfließen konnten.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung hielt Frank Omland im November 2023 einen Vortrag, der sich mit dem Aufstieg der NSDAP in Elmschenhagen befasste. Nach diesem Vortrag schloss er seine Forschungen für Elmschenhagen ab, und wir stellen diese als ISHZ Online-Materialien 5 allen interessierten Leserinnen und Lesern gerne zur Verfügung.”

Omland: Elmschenhagen, eine sozialdemokratische Hochburg im Umland Kiels. Eine wirtschafts- und wahlstatistische Analyse (1919-1933). Kiel 2024 (ISHZ Online Materialinien 5)

https://www.akens.org/akens/texte/beiheft/Elmschenhagen-Web.pdf

Sammelband “Fürstinnen in Schleswig-Holstein”

Eine neue Open-Access-Veröffentlichung im Universitätsverlag Kiel, zugleich erster Band einer neuen Reihe ” Regionalgeschichte heute”:

Auge/Kuhl/Ocker (Hgg.): Fürstinnen in Schleswig-Holstein.  :Handlungsspielräume im Spannungsfeld zwischen Dynastie, Familie und Individuum (2024)

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00380-8

LASH-Bestand “Landesherrliche Verordungen” online recherchierbar

Die Sammlung “Landesherrliche Verordnungen 1516 – 1868” im Landesarchiv SH (LASH Abt. 401) ist nun im Informationssystem Arcinsys online durchsuchbar:

https://arcinsys.schleswig-holstein.de/arcinsys/detailAction?detailid=b225

Zu berücksichtigen ist, dass der territoriale oder bloß regionale Bezug einzelner Ordnungen nicht immer explizit angegeben ist. Auf ein Beispiel bin ich 2017 ich bei meinen “Anmerkungen zum 9. Band des Repertoriums der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit” im AK-Rundbrief 120 näher eingegangen (S. 58-59). Inzwischen ist der zuvor fehlende Fehmarn-Bezug der Ordnung vom 27. Feb. 1665 in der Beschreibung des LASH berücksichtigt.

Hauptuntersuchung auf dem Northvolt-Gelände begeistert Landesarchäologen

Pressemeldung des archäologischen Landesamts SH:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/ALSH/Information/ausgrabungen/ausgrabungen/2024/2024-06_lohe-rickelshof/2024-06_lohe-rickelshof.html?nn=cfc4265b-5469-465a-b335-630c861d8182

“Seit 15 Monaten sind nun mehrere Teams des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein auf der Fläche unterwegs, insgesamt wurden in der gesamten Grabungszeit 9,1 ha geöffnet und bearbeitet. “

“Die Befunde reichen lückenlos vom Neolithikum bis in die Völkerwanderungszeit, also über einen Zeitraum von mindestens 4600 Jahren, in dem der Mensch seine Spuren hinterlassen hat. Wenige Einzelfunde reichen sogar bis ins Spätpaläolithikum und ins Mesolithikum.”

“Das Spektrum der archäologischen Befunde ist von herausragender Bedeutung: So war aus der Völkerwanderungszeit (ca. 375 bis 700 n. Chr.) an der schleswig-holsteinischen Westküste bisher nur ein Grubenhaus bekannt, das durch die Ausgrabungen um 65[!] weitere ergänzt wurde.”

Feuer zerstört historische Gebäude und Museum in Angeln

Der “Nordschleswiger” berichtete:

“Es herrscht Betroffenheit nach einem Großfeuer im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt: Dort sind zwei reetgedeckte Gebäude niedergebrannt. Das eine war rund 400, das andere etwa 200 Jahre alt. Ein Großfeuer im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt hat das fast 400 Jahre Marxenhaus vollständig zerstört. Zudem brannte das Hauptgebäude des Museums bis auf die Grundmauern nieder. … «Während des Einsatzes hat die Feuerwehr das Gebäude betreten und Kunst- und Kulturgegenstände und Unterlagen herausgeholt. Das musste aber abgebrochen werden, weil es zu gefährlich geworden ist», sagte Jan Ströhmer vom Kreisfeuerwehrverband dem NDR. “

Auch der NDR berichtete mehrfach. Zunächst zum Ereignis unmittelbar nach dem Brand, dann ausführlicher zu Umständen und Folgen .

Boetius’ “Cataclysmo Norstrandico” online

Die Verfügbarkeit des zeitgenössischen Berichts über die Sturmfluten von 1612 und 1615 hat lange auf sich warten lassen. Die Angabe im VD17, der zufolge das Digitalisat der SLUB Dresden seit 2012 vorliegt, stimmt definitiv nicht – zumindest war es nicht frei zugänglich. Ich habe seit 2016 über Jahre hinweg immer wieder vergeblich nachgeschaut – Immer hieß es, dass das eine Digitalisierung in Arbeit sei.

Dass in Dresden die Abläufe zuweilen stocken, hatte vor kurzem ein auf “Archivalia” dokumentierter Fall gezeigt. Hierdurch erinnert, habe ich dann auch mal wieder nach nach dem “Cataclysmo” geschaut. – Nun endlich mit Erfolg.

Matthias Boetius: De cataclysmo Nordstrandico, commentariorum, libri tres (1623)

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/538211/1

Aktenstücke zur Geschichte der früheren lateinischen Schule zu Itzehoe

Aktenstücke zur Geschichte der früheren lateinischen Schule zu Itzehoe. Mitgeteilt von Prof. Dr. Seitz (1888-1896)

Teil 1:

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028166

Teil 2

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028207

Teil 3

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028173

Teil 4

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028142

Teil 6

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028189

Teil 7

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000028195