Archiv der Kategorie: Dithmarschen

Hauptuntersuchung auf dem Northvolt-Gelände begeistert Landesarchäologen

Pressemeldung des archäologischen Landesamts SH:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/ALSH/Information/ausgrabungen/ausgrabungen/2024/2024-06_lohe-rickelshof/2024-06_lohe-rickelshof.html?nn=cfc4265b-5469-465a-b335-630c861d8182

“Seit 15 Monaten sind nun mehrere Teams des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein auf der Fläche unterwegs, insgesamt wurden in der gesamten Grabungszeit 9,1 ha geöffnet und bearbeitet. “

“Die Befunde reichen lückenlos vom Neolithikum bis in die Völkerwanderungszeit, also über einen Zeitraum von mindestens 4600 Jahren, in dem der Mensch seine Spuren hinterlassen hat. Wenige Einzelfunde reichen sogar bis ins Spätpaläolithikum und ins Mesolithikum.”

“Das Spektrum der archäologischen Befunde ist von herausragender Bedeutung: So war aus der Völkerwanderungszeit (ca. 375 bis 700 n. Chr.) an der schleswig-holsteinischen Westküste bisher nur ein Grubenhaus bekannt, das durch die Ausgrabungen um 65[!] weitere ergänzt wurde.”

Urkunden der Hamburger Threse – 2. Band der Regesten erschienen

Hamburgs Gedächtnis –  die Threse des Hamburger Rates.

Die Regesten der Urkunden im Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg

Herausgegeben und bearbeitet von Jürgen Sarnowsky unter Mitwirkung von Sebastian Kubon

Bd. II: 1400–1440

https://blogs.sub.uni-hamburg.de/hup/products-page/publikationen/185/

bzw.

https://hup.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2021/214/pdf/HamburgUP_Threse_1400_1440.pdf

Wie in allen mittelalterlichen Städten gewann die Schriftlichkeit im Laufe des späteren Mittelalters auch in Hamburg zunehmend an Bedeutung. Neben der Anlage verschiedener Stadtbücher wuchs der Bedarf, die Originale wichtiger Dokumente sicher aufzubewahren. Diese wurden in der sogenannten Threse gesammelt, die bald einen eigenen Bereich des sich ausbildenden städtischen Archivs ausmachte.
Obwohl der Bestand im Staatsarchiv Hamburg weitgehend vollständig überliefert ist (mit Ausnahme einiger Verluste unter anderem durch den Zweiten Weltkrieg), bildet bis heute die nach dem Brand des Hamburger Rathauses 1842 erfolgte Verzeichnung durch Johann Martin Lappenberg die Grundlage für die Arbeit mit dem Material. Eine umfassende wissenschaftliche Aufarbeitung blieb lange ein Desiderat.
Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts an der Universität Hamburg, das nach dem Auslaufen der Förderung 2012 mit Eigenmitteln fortgesetzt wurde, entstand bis 2014 der erste Band von Regesten zu den Urkunden der Threse für die Jahre 1350 bis 1399 (https://doi.org/10.15460/HUP.143). Hiermit liegt nun der ebenfalls von der DFG geförderte zweite Band der Reihe „Hamburgs Gedächtnis — die Threse des Hamburger Rates“ für die Jahre 1400-1440 vor.

Fehlerhafte Metadaten zur Neocorus-Handschrift der UB Kiel

… kritisierte K. Graf vor Kurzem auf Archivalia

https://archivalia.hypotheses.org/133819

Anlass war eine neuere Arbeit, die sich mit der Schlacht von Hemmingstedt anno 1500 beschäftigt:

Doreen Brandt: Ereignisbezogene Lieder und Reimpaarreden im Spätmittelalter (2021), S. 449-453.

Der erwähnte Archivalia-Artikel “Die mediale Resonanz der Schlacht bei Seckenheim 1462” (K. Graf, 2016) kann übrigens sehr empfohlen werden. Der Ansatz lässt sich gut bei der Analyse ähnlicher Ereignisse anwenden. Ich hatte nach dem Muster einen Artikel zu der Verheerung Fehmarns 1420 begonnen, der aber bis heute leider nicht fertig wurde.

Chronik und Quellen der Gemeinde Hennstedt (Dith.)

Ein beachtenswertes heimatkundliches Projekt: Die Chronik AG der Gemeinde Hennstedt in Dithmarschen hat nicht nur die 2015 erschienene Dorfchronik ins Netz gebracht, sondern auch lokale Quellen aus dem 17. Jahrhundert online gestellt, zu denen nun nach und nach Transkriptionen erstellt werden.

http://chronik.hennstedt-dithmarschen.de/index.php

Frühneuzeitlicher Band mit Rechtstexten aus SH, digitalisiert in Vermont

(Klaus Graf sei herzlich gedankt für seinen Hinweis im Blog Archivalia)

Die Bibliothek der Universität von Vermont hat einen Band mit Rechtstexten aus SH digitalisiert:

https://cdi.uvm.edu/book/uvmcdi-55726#page/1/mode/1up

Der von den US-Bibliothekaren vergebene Titel ist unzutreffend. Auch mit der “Danish Church Ordinance of 1537” liegt man falsch.

Der Band beginnt mit einer Abschrift des Dithmarscher Landrechts von 1567 (vgl. hier einen späteren Druck).

In der zweiten Hälfte folgen Abschriften einer Vielzahl von Urkunden und Rechtstexten des 15.-17. Jahrhunderts. Die spätesten Texte stammen, wenn ich richtig gesehen habe, aus den 1630er Jahren. In erster Linie handelt es sich um herzogliche und königliche Verträge und Bestätigungen. Wenn es regionaler wird, liegt der Schwerpunkt auch hier eindeutig auf der Westküste. Wilster kommt z.B. hier und dort vor. Vielleicht erwähnenswert: ein undatiertes “Eiderstedtisch Spadelandes Recht” (der Sprache nach, wohl noch aus dem 16. Jahrhundert) und die “Articulen des Nohrtstrandisch Spadelandes Regtens”  . Der Entstehungsraum ist also höchstwahrscheinlich Westcoast. Der Kollektor dürfte eine Amtsperson gewesen sein.

Ach so, eingebunden ist das Ganze in die Seite einer mittelalterlichen Handschrift, von der allerdings kaum noch etwas erkennbar ist.

(Abbildung: Digitalisat University of Vermont Libraries)

Johann Christian Kinder

Eine Ausstellung zum Plöner Bürgermeister Johann Christian Kinder (1843-1914), der sich auch als regionaler Geschichtsforscher einen Namen machte, ist noch bis zum 9. Dezember im Plöner Kreismuseum zu sehen:

https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/dithmarscher-schrieb-geschichte-id20245242.html

Bedauerlicherweise scheint bislang nur ein Werk Kinders den Weg ins Netz gefunden zu haben, nämlich seine  “Alten ditmarsische Geschichten: Bilder aus der Lundener Chronik” von 1885 (im Internet-Archive). Schmerzlich vermißt werden vor allem  Digitalisate des “Urkundenbuchs zur Chronik der Stadt Plön” (1881/82 u. 1890) sowie der “Beiträge zur [Plöner] Stadtgeschichte” (1904).