Schlagwort-Archive: Gilde

Gildeunterlagen auf Fehmarn restauriert und übersetzt

Auf der Zusammenkunft der Dänschendorfer St. Osewald-Gilde am vergangenen Rosenmontag war man stolz auf die gelungene Restaurierung des Gildebuchs von 1665. Die Vereinigung wurde zwar bereits im 15. Jahrhundert als Bruderschaft ins Leben gerufen, doch da sich die Vorläuferbände des Buches nicht erhalten haben, ist letzteres von besonderem Wert. Am Herzen lag den Gildebrüdern auch eine Übertragung der 1665 niedergeschriebenen Statuten in heutiges Deutsch. Entsprechend erfreut nahmen sie ein Heft mit der Übersetzung entgegen.

https://www.fehmarn24.de/fehmarn/historische-dokumente-11825424.html

Die Restaurierung des Gildebuchs war nur dank starker Unterstützung der lokalen Kirchengemeinde möglich. Der Gemeindebrief berichtete im Dezember.

Das Buch war für einige Zeit verschollen. Zu seiner Rückkehr in den Gildebesitz und einigen Inhalten äußerte ich mich bereits 2015 im Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte SH.

AUT Altmannsdorf COA

Abbildung: Wappen von Altmannsdorf (Wien) mit Attributen des Heiligen Oswald, via Wikimedia Commons, Lizenz: Gemeinfrei

Jubiläumsschrift der Grömitzer Bürgergilde

Im Jahr 2017 feierte die Grömitzer Bürgergilde ihr 525-jähriges Bestehen. Die zu diesem Anlass erschienene Festschrift geht – heutzutage nicht mehr selbstverständlich – ausführlich und informativ auf die Geschichte der Vereinigung ein.

http://www.groemitzer-buergergilde.de/images/documents/Jubilaeumsbroschuere-screen.pdf

Schenkungsregister der Hamburger Annenbruderschaft 1533-1628

Die Hamburger Annenbruderschaft war ein Zusammenschluss von Kauf- und Schiffsleuten, die im Handel mit Island tätig waren. Ein im Hamburger Staatsarchiv überliefertes Rechnungs- und Spendenverzeichnis wurde im Rahmen des Hansdoc-Projektes transkribiert und online gestellt:

http://devodata.com/hansdoc/Docs/15330000HAM00.html

(via ‘Das virtuelle Hamburger Urkundenbuch’)

Neue Digitalisate der UB Kiel

Nachdem die Kieler UB sich in ihrer Digitalisierungsarbeit zuletzt eher auf Medizinhistorie beschränkte, berücksichtigt sie derzeit wieder einige Titel landes- und regionalgeschichtlicher Relevanz. Zu vermelden sind u.a.