Schlagwort-Archive: Kulturgut

Kulturdenkmal auf Fehmarn “vor dem Abriss”

Die fehmarnsche Lokalpresse meldet den bevorstehenden Abriss einer Gründerzeit-Villa in Burg auf Fehmarn:
https://www.fehmarn24.de/fehmarn/fehmarn-historisches-gebaeude-ist-einsturzgefaehrdet-90975248.html

Es handelt sich um die sog. Villa Priess, die um 1900 gern als Postkartenmotiv fotografiert wurde.

Von einer Beteiligung des Denkmalschutzes ist nicht die Rede, obwohl das Gebäude in der Denkmalliste des Kreises Ostholstein (Nr. 1604) aufgeführt ist.

Man fühlt sich ein wenig an die akute Einsturzgefahr erinnert, die vor einigen Jahren in Burg zu einer zügigen Schliessung des Krankenhauses und in der Folge zu einem schnellen Immobilienverkauf in Investorenhände führte.

Hier sind andere Investoren am Werk, die aber auch schon an anderer Stelle ganz eigene architektonische Akzente im Stadtbild hinterlassen haben. So wurde aus einem Einfamilienhaus am Stadtpark das hier:

Die Löwenköpfe, die der Investor ja erhalten will, werden sich auf einem solchen Neubau bestimmt gut machen.

Ergänzung v. 23.09.2021: Wie ich inzwischen erfahren habe, wurde die zuständige Denkmalschutzbehörde beteiligt und hat nach Abwägung der Sachlage eine Abbruchgenehmigung erteilt. Es heißt auch, der Investor habe einen originalgetreuen Wiederaufbau der Fassade angeboten.

Fehmarnscher Museumsverein wird zum Förderverein

Der “Verein zur Sammlung fehmarnscher Altertümer” zieht sich – wie abzusehen war – aus seiner Rolle als Träger zweier Museen zurück und wird zum Förderer. Die Verwaltung der Museen und ihrer Bestände fällt damit an die Stadt Fehmarn. Die Lübecker Nachrichten berichteten:

https://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Wechsel-Stadt-uebernimmt-die-Museen-auf-Fehmarn

Man darf gespannt sein, wie und mit welchem Einsatz die Stadt diese neue Aufgabe handhaben wird.

Geplante Danewerk-Veräußerung: Landrat räumt Fehler ein

Im Zusammenhang mit den letztjährigen Schlagzeilen um eine geplante Veräusserung des Danewerk durch den Kreis Schleswig-Flensburg hat Landrat Wolfgang Buschmann mittlerweile Fehler eingeräumt. In einem Artikel der Schleswiger Nachrichten vom 20.12.2017 heißt es:

“Als Fehler bezeichnet der Landrat im Nachhinein den Streit um das Danewerk. „Das ist zu früh in die Öffentlichkeit geraten. Ich habe mich mit Herrn Christiansen vom SSF in einen Rausch geredet. Und plötzlich ging es nur noch um Geld und das deutsch-dänische Verhältnis. Da habe ich die emotionale Seite unterschätzt. Das ärgert mich im Nachhinein.“ Inzwischen aber werde der Erhalt des Danewerk wieder unter dem musealen Aspekt diskutiert.”

Wird die Waldemarsmauer bald verschleudert wie ein defizitäres Schwimmbad?

Die “Schleswiger Nachrichten” berichten dieser Tage über außergewöhnliche Sparpläne des Kreises Schleswig-Flensburg:

https://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/kreis-schleswig-flensburg-lockt-mit-negativem-kaufpreis-id16913926.html

Besagte Pläne berühren nicht nur den Wanderweg am Haddebyer Noor (in der Umgebung Haithabus) und die Angelner Dampfeisenbahn, sondern auch das Danewerk. Zumindest bei letzterem handelt es sich fraglos um ein wertvolles Kulturerbe, wenngleich die unter Beteiligung des Landes angestrengte Einstufung als Unesco-Welterbestätte bislang nicht von Erfolg gekrönt war.

Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass der Kreis knapp 1,5 Kilometer Danewerk von Thyraburg bis Schanze XIV gern dem Sydslesvigsk Forening übereignen wollte (siehe die Meldung bei Archivalia). Dem neuen Zeitungsbericht zufolge ist man jetzt vielleicht sogar bereit draufzuzahlen. Als Vorbild wird der Ausstieg aus der defizitären Fördeland-Therme genannt.

Die Verantwortlichen des Kreises empfinden es offenbar nicht als Widerspruch, das Danewerk auf der eigenen  Webseite  weiterhin als “Kulturort” zu preisen, es aber andererseits wie ein x-beliebiges Abschreibungsobjekt zu behandeln. Verantwortungsvolle Kulturpolitiker, die einem wohl zweifellos vorhandenen Sparzwang Grenzen aufzeigen könnten, scheinen in der Region nicht mehr existent zu sein. Überkommen scheint inzwischen auch der Gedanke, dass durch Waldemarsmauer, Dampfeisenbahn und Wanderweg der Tourismus gefördert wird, von dem wiederum Einzelhandel, Gastronomie etc. profitieren.

Man darf gespannt sein, ob der Kreis tatsächlich Abnehmer für die genannten Objekte findet, und falls ja, welche Folgen dies haben wird.

Danewerk Museum vall 2014b

Bild: Holger Ellgaard (Eigenes Werk), via Wikimedia Commons , Lizenz: CC BY-SA 4.0